Rennerprobte und Umweltfreundliche Dichtmilch für Jedermann.
Die vollsynthetisch hergestellte Dichtmilch verzichtet komplett auf Naturlatex und trägt damit zum Schutz unserer Umwelt bei. Immer mehr Regenwälder werden für die Produktion von Naturlatex abgeholzt. MaXalami Wurstwasser ist vollsynthetisch und ist nach internationalen Richtlinien als ungefährlich eingestuft. Darüber hinaus ist sie Ammoniakfrei und Hautfreundlich. Die enthaltenen Mikrofasern sorgen für zusätzliche Dicht-Power, welches einen weiteren Vorteil dieser Dichtmilch darstellt und hilft, das selbst bis zu 6mm große Löcher sofort und dauerhaft verschlossen werden. Dabei kann diese Tubelessmilch universell in Tubeless-, Tubula-, Schlauchreifen oder sogar im Schlauch eingesetzt werden.
Die Dichtmilch kann ohne aus zu Tauschen über 6 Monate im Reifen bleiben, danach kann um die volle Funktion wieder zu gewährleisten einfach neue Dichtmilch über unser Tubelessventil nachgefüllt werden. Dank spezielle Zusätze ist diese Dichtmilch Winterfest und bleibt bis -34°C einsatzfähig.
Besonders für Cross-Country Fahrer und Marathon Fahrer dürfte interessant sein, dass diese Dichtmilch für CO2 Kartuschen freigegeben ist und somit im Pannenfall schnell Luft nachgefüllt werden kann. Da Sie sich auch bei längeren Einsatz nicht in Ihre Bestandteile trennt, kann das Wurstwasser auch mit Reifeneinlagen wie die Pepi's Tire Noodle eingesetzt werden.
Empfohlene Menge pro Reifen nach Einsatzgebiet:
Rennrad / Cyclocross / Gravel: 40 - 60 ml
MTB 26": 60 - 80 ml
MTB 650b / 27,5": 80 - 100 ml
MTB 29": 100 - 120 ml
Montagehinweis:
- Bitte achten Sie auf die Verwendung von Tubeless- und Tubless-Ready Reifen und Felgen.
- Der Reifen muss zuerst ohne Dichtmilch Montiert werden und für kurze Zeit (ca. 1 Minute) die Luft halten.
- Das Ventil aus dem Ventilstutzen entfernen
- Dichtmilch mit einer Spritze über den Ventilstutzen einfüllen oder auf einer Seite den Reifen von der Felge lösen
- Reifen mit Luft befüllen und darauf achten, dass er überall gleichmäßig ins Felgenhorn rutscht. Eventuell je nach Reifen und Felgen Kombination muss ein Kompressor eingesetzt werden.
- Reifendruck bei ca. 2,5 bar einstellen
- Reifen schütteln, um die Dichtmilch gleichmäßig zu verteilen
- Dichtigkeit unter Wasser oder mit Seifenlösung prüfen
- Prozess wiederholen bis der Reifen dicht ist
- Gewünschten Reifendruck einstellen und Fahren.